„Neppes Alaaf!“ - Bigband des AGB spielt beim Veedelszoch in Köln - Nippes
Verfasst am .
32 Musiker des AGB aus den Stufen 5 bis Q2 spielen Karnevalslieder für 200.000 Menschen auf einer Strecke von 4 km – so lang ist nämlich Kölns längster Veedelszug, der immer an Veilchen – Dienstag durch die Straßen des Kölner Stadtteils führt. Nachdem der Zug in den letzten zwei Jahren ausfallen musste, war es eine umso größere Freude, ihn dieses Mal endlich mitzugestalten.
Kamelle hatten wir keine, dafür gab es was auf die Ohren: der „Treue Husar“ schlug das „Trömmelche“ zusammen mit den „Pirate“; trank lieber „Kölsch statt Cash“ und wollte immer weiter „Fastelovend“ feiern. Was gibt es Schöneres für Musiker, als wenn das, was du spielst, die Menschen direkt berührt - spürbar an jeder Stelle des Zuges durch Mitsingen, Mitklatschen - oder einfach durch ein strahlendes Lächeln.
Ein großer Dank gilt der IOGS Kretzerstraße, deren Elternvertreter uns engagiert hatten und an viele Bigband – Eltern, die mitgeholfen haben, im Vorfeld Kostüme zu organisieren und selber beim Zug als Unterstützung mitliefen, um uns Musikern Getränke und Verpflegung zu reichen (und selber richtig viel Spaß hatten).
Dieses Jahr war es die Premiere, aber die Pläne für die nächste Session laufen schon...
Qualifizierter Trainer*innennachwuchs für den Rhein-Erft-Kreis
Verfasst am .
26 neue Junior-Coaches erhalten in Pulheim ihr Ausbildungszertifikat!
Verdienter Lohn nach absolvierter Ausbildung: Am Mittwoch, den 15.03.23, erhielten rund 26 neue DFB-Junior-Coaches aus dem gesamten Rhein-Erft-Kreis im Foyer des Abtei-Gymnasiums Brauweiler ihr Trainer-Zertifikat.Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren wurden in einer 40-stündigen Schulung zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet. Die Jugendlichen sollen frühzeitig Trainererfahrung sammeln und selbst Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die Ausbildung der Jugendlichen erfolgt direkt an ausgewählten Schulen und wird vom Fußball-Verband Mittelrhein unterstützt und begleitet.
Herr Soriano-Eupen betonte als offizieller Vertreter des Fußballverbandes Mittelrhein in seiner Funktion als Mentor DFB Junior Coach die Bedeutung der Ausbildung als eine wichtige Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive, welche den Einstieg in die lizenzierte Trainertätigkeit ermöglicht. Neben der Sicherung des qualifizierten Trainernachwuchses in Deutschland, als auch der Förderung des jungen Ehrenamtes, geht es nach den Worten von Herrn Soriano-Eupen vor allem um die Förderung und den Ausbau eines Wertekanons wie Respekt, Toleranz, Fairness und Pflichtbewusstsein.
Herr Köster unterstrich als verantwortliche Leiter der Junior-Coach-Ausbildung das große Engagement und die Einsatzbereitschaft der jungen Coaches und betonte vor allem den Mehrwert der ehrenamtlichen Trainertätigkeit für die Gesellschaft als auch die individuelle Persönlichkeitsentwicklung. In diesem Zusammenhang verdienen die Junior-Coaches Mimoun Chourak und Nils Ender besonderer Erwähnung, da sie als aktive Spieler der Inklusionsmannschaft von Grün-Weiß Brauweiler die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und zukünftig ihre Mannschaft als Co-Trainer unterstützen werden.
Ihren spannungsreichen Höhepunkt fand die Veranstaltung in der feierlichen Übergabe der erarbeiteten Zertifikate und dem anschließenden Snack in geselliger Runde.
Für 102 Schülerinnen und Schüler ging es am Freitag, den 10.03.2023 in Begleitung von sieben Lehrerinnen und Lehrern für einen Tag nach Paris. Noch ein wenig müde von der Nacht im Bus, ging es für die Reisegruppe auf den Montmartre, wo wir mit Sacre Coeur im Rücken auf die Dächer der Stadt blickten. Noch schnell ein Gruppenfoto, dann ging es auch schon in Kleingruppen durch Paris. Auf dem Programm standen zum Beispiel: Petit déjeuner, Museumsbesuche, Spaziergänge an der Seine, der Arc de Triomphe, Notre Dame, das Shopping-Viertel Marais und als Abschluss eine Bootsfahrt auf der Seine, bei der wir den funkelnden Eiffelturm bewundern durften.
Auch in diesem Jahr waren sich am Ende wieder alle einig: Paris, je t’aime!
… dieses Lied wurde an Weiberfastnacht mehrfach laut angestimmt und zeigt, wie sehr sich die 5. und 6. Klassen des AGB auf eine ausgelassene Karnevalsfeier im Zahnrad gefreut hatten.
Dazu hatte jede Klasse einen Beitrag einstudiert: Sowohl Tänze, Breakdance-Einlagen als auch selbst geschriebene Texte wurden präsentiert. Außerdem trat die Lehrerband auf und auch die Lehrerinnen performten u.a. ganz aktuell zu „Wednesday“ mit schwarzen Umhängen, um danach im Aerobic-Outfit auf Brings weiterzutanzen.
Zwischendurch gab es immer wieder Pausen, in denen man sich im Zahnrad-Café mit Getränken und warmen Brezeln stärken konnte. Auch Limbo wurde getanzt und am Ende gab es eine Menge Luftballons.
Während des gesamten Vormittags war eine vorher ausgewählte Jury auf der Suche nach den besten Kostümen. Am Ende standen die Sieger der Jahrgänge fest: Unter den Sieger:innen waren eine „Flugbegleiterin“, eine „reiche Oma“, ein Pritt-Stift, eine toll geschminkte Leopardin und „Hermes“. Die bestplatzierten Kostüme erhielten einen Gutschein für einen Workshop im Zahnrad und die restlichen Sieger einen Gutschein für 1x Hausaufgabenfrei.
Es gab wirklich viele tolle und einfallsreiche Kostüme und insgesamt war es eine super gelungene Karnevalsparty mit viel Musik und Tanz für die 5er und 6er!
Ein besonderer Dank geht an das gesamte Zahnrad-Team und vor allem DJ Jonathan, der für die nötige Stimmung in den Pausen gesorgt hat!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
AGB Alaaf!
Carolina Rosenowski (6a), Christina Vogt (Erprobungsstufenkoordination)