Toller 3. Platz beim Landesfinale im Schulfussball

Die Fußball-Mannschaften des AGB blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück

2023 wk3 landesfinale2Ein großartiger Erfolg für die Fußballer vom AGB. Unsere jüngsten Kicker haben das Landesfinale in Duisburg erreicht und sich dort einen Platz auf dem Podium verdient. Mannschaftskapitän Henri Kupfer und Torhüter Paul Schwan durften im Stadion des MSV Duisburg den Pokal für den 3. Platz entgegennehmen.  

Womöglich wäre sogar noch mehr drin gewesen. Immerhin gelang den Jungs vom AGB gegen das Gymnasium Schweizer Allee Dortmund ein 7:2 Kantersieg. Und auch im letzten Spiel gegen das Gymnasium Wolbeck Münster kam das AGB zu einem souveränen 5:2-Sieg. 

Am Ende verhinderte die hohe Nervosität zum Turnierauftakt eine Platzierung ganz vorne. Im ersten Spiel ging der Techniktest gegen das Steinbart Gymnasium Duisburg verloren, somit stand am Ende eine knappe 1:2 Niederlage.  

Nach dramatischen Spielen am Ende des Turniers gratulierten wir dem Königin-Mathilde-Gymnasium Herford zum Turniersieg. Die Herforder waren an diesem Tag die beste Mannschaft und gewannen auch gegen unser Team verdient mit 3:1. 

Auf der Heimfahrt feiert wir unseren Podiumsplatz und haben uns fest vorgenommen im neuen Schuljahr wieder anzugreifen!

Auch die Jungs in der WK 3 (Jahrgang 2009 und 2010) spielten eine überragende Spielrunde. Nach einem Sieg auf Kreisebene ohne Gegentor, gewannen wir auch die Bezirksvorrunde auf spielerisch herausragende Weise. 

Weiterlesen

Drucken

Ergebnisse der Schulkonferenz

Die Schulkonferenz des AGB hat am 05. Juni 2023 folgende Beschlüsse für das kommende Schuljahr getroffen:

bewegliche Ferientage
pädagogische Tage
Schulfahrten
Schulordnung
Aufgabenkonzept

bewegliche Ferientage 2023/24

Fr, 09.02.2024 (Karnevalsfreitag)
Mo, 12.02.2024 (Rosenmontag)
Di, 13.02.2024 (Veilchendienstag) 
10.05.2024 (Himmelfahrtfreitag)
31.05.2024 (Fronleichnamsfreitag) (Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür)

pädagogische Tage

Mi, 16.08.2023 „Planung 50 Jahre AGB – Festjahresaktivitäten“
Mo, 29.01.2024 „Digitale Unterrichtsentwicklung“

Weiterlesen

Drucken

Große Begeisterung bei Präsentation der besonderen Lernleistungen

bes lernleistungAm Samstag, den 25.05.2023 fand am Abtei-Gymnasium die Präsentation der diesjährigen besonderen Lernleistungen im Fach Kunst statt. In einer beeindruckenden Ausstellung präsentierten Darlene Chan, Helen Feldhoff, Rosalie Aigner und Eric Engelbrecht die Arbeiten, an denen sie über ein Jahr lang neben den üblichen schulischen Verpflichtungen gearbeitet hatten. Die Besucher:innen zeigten sich begeistert und zutiefst beeindruckt von den außergewöhnlichen Exponaten. Zu sehen gab es Malerei mit Öl auf Leinwand oder Tusche auf Papier, sowie in Form von großen „Stolpersteinen“ auf Estrich. Eine Künstlerin präsentierte außerdem ein eigens designtes Spielkartendeck, sowie die dazugehörige Enzyklopädie.

Wir gratulieren unseren Abiturient:innen zu dieser besonderen Leistung und zum mittlerweile bestandenen Abitur!

Die Ausstellung ist noch bis Ende des Schuljahres im Lichthof des A-Turm zu bestaunen. 

V. Schumacher

Drucken

Landtagsabgeordnete Fr. Romina Plonsker besucht das AGB


Besuch Fr Plonsker Fot 3Im Rahmen des Europatages an Schulen durften wir am 24.5. unsere Landtagsabgeordnete Frau Romina Plonsker am AGB begrüßen.

Frau Plonsker traf sich zu einer Gesprächsrunde mit der Klasse 9d, die sich in diesem Schuljahr im Rahmen ihres KulTour - Profils intensiv mit dem Thema Europa auseinander gesetzt hatte. Für unsere SchülerInnen war es ein ganz besonderes Erlebnis, eine Politikerin hautnah erleben zu dürfen, denn damit hatten sie die Möglichkeit, das theoretisch vermittelte Wissen mit authentischen Erfahrungsberichten aus der Praxis zu vernetzen. In der Gesprächsrunde wurden unter anderem folgende Fragen thematisiert: „Was macht eine Landtagsabgeordnete eigentlich?”, „Was hat die Arbeit im Landtag mit Europa zu tun?”, „Wie schafft man als europäischer Bürger den Spagat, gleichzeitig die Heimat wie auch Europa im Blick zu haben und zu schätzen?" Unsere SchülerInnen waren beeindruckt von der gleichzeitigen Nahbarkeit und dennoch rhetorischen und politischen Versiertheit von Frau Plonsker, dass diese besondere Begegnung bei unseren SchülerInnen Spuren hinterlassen und beim ein oder anderen sicherlich auch das politische Interesse verstärkt hat. 

D. Schuster und K.Tholen 

Drucken

(ksta) Coole Beats in der Abtei

beats

Drucken