Das Leistungskonzept des Abtei-Gymnasiums
Die Bewertung von Leistungen ist ein zentrales Merkmal von Schule und ist alltäglich im Unterricht zu beobachten. Leistungsbewertungen sind ein Instrument, um Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten feststellen und einordnen zu können. Nicht zuletzt sind sie die Grundlage für die Vergabe von Noten und Abschlüssen.
Aufgrund der großen Bedeutung der Leistungsbewertung ist es wichtig, dass die Aspekte und Kriterien der Leistungsbewertung offengelegt und erläutert werden. Die Bewertung von Leistungen am Abtei-Gymnasium soll sowohl für die Eltern als auch für die Schülerinnen und Schüler transparent und nachvollziehbar sein.
Aus diesem Grund haben die einzelnen Fachschaften am Abtei-Gymnasium ein sogenanntes Leistungskonzept für ihr Fach erstellt, welches in der Fachkonferenz verabschiedet wurde. Nach § 70 des Schulgesetztes legt die Fachkonferenz die Grundsätze zu Verfahren und Kriterien der Leistungsbewertung fest. Sie orientiert sich dabei an den in den Lehrplänen für die Sekundarstufe I und II ausgewiesenen Kompetenzen. Das fachbezogene Leistungskonzept ist für alle Mitglieder einer Fachschaft verbindlich. Es soll für ein möglichst hohes Maß an Transparenz und Vergleichbarkeit von Leitungsbeurteilungen sorgen.