Religion - was ist das eigentlich?
Wer hat das Universum erfunden? Warum gibt es uns? Ist uns eine Aufgabe im Leben zugedacht? Was ist richtig oder falsch, gut oder böse? Wie sollen wir leben? Was geschieht nach dem Tod mit uns?
Darüber denken die Menschen nach, solange es die Menschheit gibt. Religionen geben Antworten auf diese und andere große Lebensfragen. Auch wir am Abtei-Gymnasium wollen auf diese immer noch aktuellen Fragen eine lebensdienliche und vernünftige Antwort suchen und finden.
Dabei lernen wir nicht nur die Innenperspektive der christlichen Religion, sondern auch andere Weltreligionen und Weltdeutungen kennen. Bei jeder Fragestellung sind also alle Schülerinnen und Schüler aufs Neue gefordert, nach ihrer je eigenen Antwort zu suchen.
Es wird deutlich, dass sich die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht wie in kaum einem anderen Fach als Subjekte ihres eigenen Lebens erfahren können. Diese Grundorientierung des Faches an den Schülerinnen und Schülern wirkt sich unmittelbar darauf aus, wie im Religionsunterricht gelernt wird.
Selbstverständlich gehören der Erwerb religiösen Grundwissens wie beispielsweise die Kenntnisse der biblischen Botschaft, das christliche Menschenbild und die daraus sich ableitenden ethischen Normen, die Grunddaten der Kirchengeschichte und die Kenntnisse des kirchlichen Lebens zu den Zielen des Religionsunterrichts.
Weiterlesen
Drucken
Was läuft so im Religionsunterricht?
Die christliche Religion gibt nicht nur hilfreiche Antworten auf die zentralen Sinnfragen des Lebens, sondern prägt auch besondere Zeiten im Jahreslauf.
So stehen wir am Anfang der Adventszeit und die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben sich daher mit der christlichen Bedeutung des Advents und seinen traditionellen Brauchtümern beschäftigt.
Hier wurde deutlich, dass das Aufstellen des Weihnachtsbaumes ursprünglich Geister und Dämonen vertreiben sollte und weckte zudem die Hoffnung, dass der Winter bald vorübergehen und die Natur zu neuem Leben erwachen würde.
Auch wir haben einen Weihnachtsbaum aufgestellt und ihn mit selbstgebasteltem Schmuck liebevoll verziert.
Die so gestaltete Adventsecke dient uns als atmosphärischer Hintergrund für die nun stattfindenden Adventsimpulse.
Wir wünschen euch einen besinnlichen Advent und freuen uns, wenn ihr nächstes Jahr dabei seid und selbst den Tannenbaum schmückt!
Also, macht mit! Seid dabei!
Eure Reli-Fachschaft
Drucken