Musikunterricht am Abtei-Gymnasium
Das Fach Musik wird in den Jahrgangsstufen 5 und 6 durchgehend, in den Jahrgangsstufen 7 und 8 halbjährlich im Wechsel mit Kunst und in der Jahrgangsstufe 9 im Differenzierungsbereich alternativ zum Fach Kunst unterrichtet. In den KulTour-Klassen erhält der Musikunterricht der Erprobungsstufe besondere Schwerpunkte in Ausrichtung auf die Themen des Projektunterrichts (Stufe 5: Bewegungstheater - Rhyhtmuserziehung, Stufe 6: Stimme und Sprechtheater - Stimmbildung und Singen).
Ein besonderer Schwerpunkt bei der Vermittlung der Unterrichtsinhalte des Faches Musik liegt auf dem praktischen Musizieren (Klassenmusizieren, Percussion im Klassenverband, Singen mit der Klasse). Der Musikalische Adventskalender des AGB bietet im Monat Dezember den Schülerinnen und Schülern ein Forum für eigene Beiträge. Die Ergebnisse des Klassenmusizierens werden vor den Osterferien im Frühlingskonzert des Abtei-Gymnasiums vorgestellt.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 haben die Möglichkeit, einen Kurs mit vokalpraktischem Schwerpunkt zu wählen. Die Inhalte des Musikunterrichts werden in diesem Kurs vorwiegend singend erarbeitet. Die Arbeit im Kurs mit vokalpraktischem Schwerpunkt hat Projektcharakter, sie zielt auf die Erarbeitung einer Präsentation - Konzert, Revue, Musiktheater u. ä., dabei ist eine fächerübergreifende Zusammenarbeit mit dem Fach Literatur möglich. Für Schülerinnen und Schüler, die das Fach Musik als Abiturprüfungsfach und/oder Klausurfach belegen möchten, ist die Teilnahme am vokalpraktischen Kurs nicht möglich, da die Inhalte des Zentralabiturs hier nicht ausführlich genug erarbeitet werden können.