"Tag der Artenvielfalt" - Kartierungsprojekt am Abtei-Gymnasium
Das Kartierungsprojekt Tag der Artenvielfalt wird an unserer Schule regelmäßig Anfang Juni mit den Jahrgangsstufen 5 und 7 durchgeführt. Diese Aktion wird von der Zeitschrift GEO ausgerufen und regt dazu an, die Artenvielfalt in der näheren Umgebung zu erkunden. Die Schüler gehen dazu mit Bestimmungsbüchern und Lupenbechern in den nahegelegenen Staatsforst Ville und kartieren dort alle Lebewesen, die sie finden und benennen können. Weitere Informationen zu der GEO-Aktion erhalten Sie auf der GEO-Homepage (www.geo.de).
Die Ergebnisse werden in der Schule im Eingangsbereich des Biologie-Traktes ausgestellt und jährlich aktualisiert. Außerdem werden sie im Internet veröffentlicht. Näheres zu den einzelnen Aktivitäten finden Sie auf den unten folgenden Links.
2018
Auch in diesem Jahr konnten alle unsere Klassen 5 und 7 an vier Tagen im Juni wieder im Königsdorfer Forst viele Pflanzen- und besonders Tierarten finden und bestimmen. So wurden Amphibien wie z.B. der Laubfrosch (insgesamt 4 Arten), Hundertfüßer wie z.B. der Steinläufer (4 Arten), Krebstiere wie z.B. die Kellerassel (4 Arten), Schnecken wie z.B. die Weinbergschnecke (5 Arten), Spinnentiere wie z.B. der Weberknecht (11 Arten), Tausendfüßer wie z.B. der Saftkugler (4 Arten), Vögel wie z.B. die Blaumeise (4 Arten) oder Wanzen wie z.B. die Gemeine Feuerwanze (1 Art) beobachtet und bestimmt werden.
Insgesamt wurden 36 verschiedene Insektenarten gefunden, mit den Unterordnungen Hautflügler wie z.B. die Erdhummel (10 Arten), Käfer wie z.B. der Dammläufer (16 Arten), Schmetterlinge wie z.B. der Baum-Weißling (3 Arten), Zweiflügler wie z.B. die Köcherfliege (7 Arten).
Die gesamte Artenlist 2018 ist hier zu finden.
Das Wetter war uns an den vier Exkursionstagen freundlich gestimmt, so dass alle Ausflüge wie vorher geplant durchgeführt werden konnten, wieder mit der freundlichen Unterstützung der rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft Rhein-Erftkreis e.V. und des „Querwaldein-Weiterbildungszweigs Urbane Naturpädagogik“.
2017
Wie auch in den letzten Jahren, wurden auch dieses Jahr wieder viele Pflanzen- und besonders Tierarten im Königsdorfer Forst gefunden und bestimmt. Insbesondere reichlich Insektenarten konnten unsere 5t- und 7t-Klässler mit ihren Lupenbechern beobachten und näher zuordnen.
Das Wetter war uns an den vier Exkursionstagen freundlich gestimmt, so dass alle Ausflüge wie vorher geplant durchgeführt werden konnten. An den teilweise recht heißen Tagen war der Weg zum Königsdorfer Forst etwas beschwerlich, im Wald selber konnten wir dann aber die angenehme Kühle und Frische des Waldes genießen.
Besonders anschaulich war für unsere 5t-Klässler der Vortrag der rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft Rhein-Erftkreis e.V. mit vielen anschaulichen Objekten.



2012
Jetzt sind alle Aktionen zum ‚Tag der Artenvielfalt‘ abgeschlossen. Die Aktion am 18.6.2012 musste leider wegen einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes kurzfristig abgesagt werden. Dass das Unwetter dann nur nördlich von Köln vorbeizog, konnte man morgens noch nicht wissen und so gab es viele enttäuschte Gesichter bei allen Beteiligten. Schade.
Unser vermeintlicher Hirschkäfer-Fund hat sich bei genauerer Analyse als Falschmeldung entpuppt. Es handelt sich bei dem gefundenen Käfer zwar um einen Hirschkäfer, allerdings nur um den kleinen Hirschkäfer, der auch den Namen Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus) trägt. Dieser sieht dem Hirschkäferweibchen des großen Hirschkäfers (Lucanus cervus; Insekt des Jahres 2012) allerdings sehr ähnlich.




Wer sich über alle gefundenen Arten informieren und Eindrücke der Aktionen in Text und Bild erhalten möchte, kann sich unter folgenden Links informieren (Veröffentlichung der einzelnen Aktionen auf der GEO-Internetpräsenz):
http://www.geo-artenvielfalt.de/aktionen/2012/Staatsforst_Ville_4_6_2012
http://www.geo-artenvielfalt.de/aktionen/2012/Staatsforst_Ville_11_6_2012
http://www.geo-artenvielfalt.de/aktionen/2012/Staatsforst_Ville_12_6_2012
http://www.geo-artenvielfalt.de/aktionen/2012/Staatsforst_Ville_14_6_2012
http://www.geo-artenvielfalt.de/aktionen/2012/Staatsforst_Ville_18_6_2012
http://www.geo-artenvielfalt.de/aktionen/2012/Staatsforst_Ville_22_6_2012
2011
Nachdem unsere Aktion zum Tag der Artenvielfalt im letzten Jahr vom Kölner Zoo so viel Zuspruch bekommen hat, gehen wir dieses Jahr gestärkt an unsere Kartierungen. Sie finden diesmal vom 30.5. bis zum 14.6. statt. Die Links mit genaueren Informationen zu den einzelnen Aktionen und die Ergebnisse findet Ihr und finden Sie nach Datum geordnet hier.


Weiterlesen
Drucken