Drehtürmodell
Man kann im Fachunterricht einer höheren (bei zusätzlichen Sprachen auch niedrigeren) Jahrgangsstufe teilnehmen. Die dort erzielten Ergebnisse (falls Klassenarbeiten oder Klausuren mitgeschrieben wurden) werden auf dem Zeugnis als Note vermerkt.
Häufig wird an unserer Schule dasDrehtürmodell praktiziert. Dies bedeutet, dass ein/e SchülerIn in der Regel in einem Fach am Unterricht in einer anderen Jahrgangsstufe teilnimmt. Der/Die jeweilige Fachvorsitzende, der/die Kenntnis über die jeweiligen Anforderungsprofile hat, berät sich dann mit dem/der jeweiligen SchülerIn über die in Frage kommende neue Lerngruppe.
Die Teilnahme wird auf dem Zeugnis mit einer Note bescheinigt, wenn auch an den Leistungsüberprüfungen teilgenommen wird. Wenn jemand ohne Leistungsüberprüfungen teilnimmt, wird die Teilnahme im Sinne einer AG bescheinigt.
Dieses Drehtürmodell lässt sich immer weiter führen, sodass schließlich in der Oberstufe das Schülerstudium aufgenommen werden kann, wenn ein Fach bevorzugt wird. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass SchülerInnen die Inhalte anderer Fächer ergänzen und vertiefen können.
Ausgefallener Unterricht muss in selbstständiger Organisation aufgearbeitet werden; ebenso muss die/die entsprechende SchülerIn an den Leistungsüberprüfungen der eigenen Klasse/des eigenen Kurses (in Absprache mit dem/der FachlehrerIn) teilnehmen.