Die Schülervertretung des Abtei-Gymnasiums

sv 18 19

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir sind die Schülermitverwaltung (SMV) am Abtei-Gymnasium Brauweiler, ein Gremium, das alle Schüler vertritt.

Die SMV setzt sich für eure Interessen, die den Schulalltag betreffen, ein und versucht eure Wünsche bei den Lehrern und der Schule zu vertreten. Nach dem Motto „Schüler für Schüler“ sind wir neutraler Ansprechpartner für Schüler, aber auch für Lehrer und helfen gerne bei Problemen. So versuchen wir zwischen den Lehrern und den Schülern eine gute Beziehung und gelingende Kommunikation zu schaffen, um euch eure Schulzeit etwas einfacher zu machen.

Außerdem organisiert die SMV für euch Karnevalsveranstaltungen, Konzerte und vor allem für die neuen Schüler der Schule besondere Aktionen wie die Lesenacht oder die SV-Rallye.

Einmal im Monat findet eine SV-Sitzung statt, also ein Treffen der Schülervertretung, die sich aus den Klassen- und Stufensprechern und dem Schülersprecherteam zusammensetzt. Dieses Treffen dient zum einen dem Meinungsaustausch und Vortragen von Wünschen seitens der Schüler und zum anderen zur Informationsweitergabe von Seiten des Schülersprecherteams. So steht die SMV in ständigem Kontakt mit der Schülerschaft.

Um auch die Verbindung zur Schulleitung zu halten, trifft sich das Team einmal im Monat mit der Schulleitung und bespricht Ideen, Belange der Schulentwicklung und akute Probleme.

Wie erreichen uns nun eure Wünsche, Probleme und Ideen?

  • Über eure Klassensprecher in der SV-Sitzung
  • Donnerstags in der 2. Pause im SMV-Raum (C 130): Kommt und sprecht uns persönlich an!
  • Hinterlasst uns eine Notiz in unserem Fach im Sekretariat oder in unserem Briefkasten am SMV-Raum.

Wir helfen euch gerne weiter und sind dankbar für jedes Feedback, das wir auf einem dieser Wege erhalten!

Ihr habt selber Lust bei uns mitzuwirken? Dann kommt gerne donnerstags in der 2. Pause zu unserem Raum und schnuppert mal in die SV-Arbeit herein. Wir freuen uns immer über Unterstützung!

Eure SV

Drucken

Die SV-Lehrer

An unserer Schule werden drei SMV-Lehrer/innen vor den Sommerferien für das kommende Schuljahr von allen Schülerinnen und Schülern des AGB gewählt. Zur Wahl stehen alle Lehrer/innen des Kollegiums, außer den Mitgliedern der Schulleitung. 

Zu den Aufgaben der SMV-Lehrer gehört es, die Schülervertretung bei der Planung und Durchführung ihrer Vorhaben zu beraten, zu unterstützen und zwischen der SV und der Schulleitung zu koordinieren – sie greifen jedoch nicht aktiv in die Entscheidungen der SV ein. Zudem stellen sie die Verbindung zu den anderen Gremien der Schule, wie der Lehrerkonferenz, dar.

Die SMV-Lehrer sind gleichzeitig auch Vertrauenslehrer. Jede/r Schüler/in kann sich bei Problemen im schulischen wie auch im privaten Umfeld an einen Vertrauenslehrer wenden. Dies kann zum Beispiel die als ungerecht empfundene Behandlung durch Lehrer, Streit oder Unstimmigkeiten mit anderen Mitschülern sein. Das hierbei stattfindende Gespräch bleibt natürlich vertraulich und wird nicht nach außen getragen. Der Vertrauenslehrer sucht dann zusammen mit dir nach Lösungen oder bemüht sich um eine Person, die dir professionelle Hilfe bietet. 

Drucken

Mitglieder der SV

schuelersprecher 18 19            sv lehrer 18 19
Schülersprecher: Jonah Reimann
stellv. Schülersprecher: Lena Aßmann, Antonia Wilhelm
 

SV-Lehrer: Herr Piazolo, Frau Vogt, Herr Schuster

Drucken

SV organisiert Adventskonzert

AdventskonzertAm Freitag, den 13.12.2013, fand zum dritten Mal das Adventskonzert am AGB statt. Bei tollen Auftritten verschiedener Gruppen, leckeren Waffeln und Kleinigkeiten vom Eine-Welt-Büdchen konnten alle einen gemütlichen Abend genießen.

Mit dabei waren in diesem Jahr zwei Schüler aus der 6e, die Geige und Klavier spielten, eine Jungen-Tanzgruppe und zwei Bands aus der Stufe 11. Abgerundet wurde der Abend mit einem Spontan-Auftritt von Herrn Schuster.

Die SV bedankt sich bei allen beteiligten Schülern und Lehrern für die Darbietungen und die Organisation und bei der Technik-AG und ihrem Lehrer Josef Borsbach für die Unterstützung.

Wir freuen uns, unsere Einnahmen wieder der EineWelt-AG unserer Schule zu übergeben, die auch an diesem Abend mit Frau Wirth und Frau Gormanns und ihren Schülern vertreten war.

Drucken