Lehrer*innenausbildung am Abtei-Gymnasium
Herzlich willkommen!
Wo lernt ein Lehrer eigentlich unterrichten? Kann nicht jeder Mensch mit Abitur und pädagogischem Eros Kindern etwas beibringen? (DIE ZEIT Nº 27/2004)
So oder so ähnlich lautet wohl die landläufige Meinung über einen Beruf, der bei genauer Betrachtung mit einem komplexen Bündel von Erwartungen verbunden ist.
Unterrichten lernen gleicht ersten Erfahrungen auf See. Die Besatzung eines Segelbootes auf Kurs zu halten und das vereinbarte Ziel zu erreichen, ist für jede Steuerfrau und jeden Steuermann eine Herausforderung. Zwar hat man das nautische Sachwissen gelernt und kann in Praktika erste Seeluft schnuppern, doch bei der Umsetzung der Navigationstechniken „auf Deck“ gilt es dann einiges zu berücksichtigen: sei es die richtige Ansprache der „Crew“ durch verständliche, aber knappe Instruktionen oder das Anleiten zu eigenständigem und eigenverantwortlichen Handeln bei gleichzeitigem Fördern der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Respekts. Bei ungünstigem Wind oder schwierigen Passagen ist es zudem nicht immer einfach, den Lehrplan mit den richtigen Manövern (den „Gelenkstellen“ für angemessene Wenden und Halsen) zu durchkreuzen und zu erreichen, dass möglichst kein „Mann über Bord“ geht.
Wir, die Ausbilder am AGB, möchten Studierenden und Referendar*innen bei ihren ersten Erfahrungen „auf See“ zur Seite stehen; vom ersten Eignungspraktikum über das Orientierungs- und Fachpraktikum bis hin zum Referendariat. Wir sehen es als unsere Aufgabe, zukünftigen Lehrkräften Einsicht in alle schulischen Aufgabenbereiche zu geben, sie zu beraten, Erfahrungen weiterzugeben und bei Fragen und Problemen ansprechbar zu sein.
Grundprinzipien der Lehrer*innenausbildung am AGB
Die Lehrer*innneausbildung am AGB orientiert sich an bestimmten Grundprinzipien:
- Personenorientierung: Die Praktikant*innen und Referendar*innen sind Subjekt ihrer Ausbildung und gestalten diese eigenverantwortlich. Die Entwicklung einer reflektierten und selbstbewussten Lehrer*innenpersönlichkeit ist uns ein wichtiges Ziel.
- Praxisbezug: In regelmäßigen Gruppensitzungen werden Fragen rund um den Lehrer*innenberuf gemeinsam diskutiert. Ausgehend von didaktischen, methodischen oder pädagogischen Theorieansätzen beleuchten wir das eigene Lehrer*innenhandeln in konkreten schulischen Handlungssituationen.
- Förderung von Lerngemeinschaften/Teamarbeit: Die Gruppensitzungen verstehen wir als Chance für den gegenseitigen Erfahrungsaustausch der Praktikant*innen und Referendar*innen. Wir unterstützen das gemeinsame Lernen durch Möglichkeiten der kollegialen Hospitation und der kollegialen Fallberatung.
- Innovation: Junge Kolleginnen und Kollegen geben dem AGB neue unterrichtliche Impulse. Das breite Fächerangebot, die Projektarbeit in den Kultour-Klassen sowie die Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich unseres Ganztagsbetriebs eröffnen Studierenden und Referendar*innen Möglichkeiten, neue Lernformen zu erproben.
- Feedbackkultur: Uns ist daran gelegen, die einzelnen Schritte der Ausbildung so transparent wie möglich zu gestalten und im Sinne der Praktikant*innen und Referendar*innen stets zu optimieren. Hierzu dienen fest institutionalisierte Beratungs- und Rückmeldegespräche sowie verschiedene Formen der Evaluation.
Praktikum Praxissemester Referendariat
Isabel Helling, Marius Katz, Eva Wuschansky
(Ausbildungsbeauftragte)
Ansprechpartner | Aufgabenbereich | Raum | Telefon | |
---|---|---|---|---|
Isabel Helling (Ausbildungsbeauftragte) | Leitende Koordination/ Referendarsbetreuung | A106 | 02234/9820248 | isabel.helling [at] agb.nrw.schule |
Marius Katz (Ausbildungsbeauftragter) | Leitende Koordination/ Referendarsbetreuung | A106 | 02234/9820248 | marius.katz [at] agb.nrw.schule |
Eva Wuschansky (Ausbildungsbeauftragte) | Leitende Koordination/ Referendarsbetreuung | A106 | 02234/9820248 | eva.wuschansky [at] agb.nrw.schule |
Björn Schray | Betreuung der Eignungs- und Orientierungspraktikanten | - | - | bjoern.schray [at] agb.nrw.schule |
Verena Schumacher |
Ansprechpartnerin für Studierende im Praxissemester Leitende Koordination/ Referendarsbetreuung |
- | - | verena.schumacher [at] agb.nrw.schule |