Ich im bilingualen Unterricht (Schülerinformation)
Normalerweise ist ein Mensch bilingual, wenn er mit zwei Sprachen aufgewachsen ist und beide Sprachen gleich gut beherrscht. Als ich in deinem Alter war, kannte ich einen Jungen, der hieß Johnny. Johnnys Eltern waren vor vielen Jahren aus den USA nach Deutschland gezogen und sprachen hauptsächlich Englisch. Johnny war aber in Deutschland geboren worden und mit deutschen Kindern aufgewachsen. Obwohl er erst sechs Jahre alt war, sprach er wie selbstverständlich Englisch. Ich fand immer toll, dass er beide Sprachen gleich gut konnte. So wie er wollte ich auch mal Englisch sprechen!



Natürlich sind die meisten von uns nicht so aufgewachsen, dass sie automatisch im Elternhaus zwei Sprachen lernen. Vielleicht kennst du eine Familie, in der einer der Elternteile eine andere Sprache spricht, z.B. Türkisch oder Französisch.
Aber dennoch ist unsere Welt bilingual! Im Radio singt Justin Bieber englische Songs, im Fernsehen sitzen deine Stars in Shows und sprechen Englisch und in der Werbung lesen wir auch immer wieder englische Begriffe. Und erst mit den englischen Begriffen verstehen wir überhaupt, was mit diesem Satz gemeint ist:
„Wenn du im Zwischennetz reitest und auf den Anknüpfungspunkt www.abteigymnasium.de klickst, landest du auf der Hausseite unserer Schule. Hast du Fragen, dann kannst du uns auch einen elektronischen Brief senden“.
DAS versteht kein Mensch OHNE Englisch!
Weiterlesen
Drucken
Mein Kind im bilingualen Unterricht (Elterninformation)
Seit dem Schuljahr 2012/2013 haben wir mit einem bilingualen Bildungsgang unseren sprachlichen Schwerpunkt am Abtei-Gymnasium erweitert. Bei uns werden die beiden Sachfächer Erdkunde und Politik (G8) bzw. Wirtschaft/Politik (G9) auf Englisch unterrichtet. Ab dem zweiten Halbjahr in Jahrgang 5 können die Schülerinnen und Schüler den Neigungskurs "Bilinguales Angebot", einen Vorbereitungskurs für den bilingualen Sachfachunterricht ab Klasse 7, wählen.


Der eigentliche bilinguale Schwerpunkt liegt in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 (G8) bzw. 10 (G9). Im Unterricht wird auf der Grundlage der Lehrpläne des Landes NRW unter Berücksichtigung der Gestaltungsgrundsätze für bilinguale Gymnasien gearbeitet. Das AGB vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern eine allgemeine Bildung und ermöglicht ihnen entsprechend ihren Leistungen und Neigungen eine Schwerpunktbildung in der Sekundarstufe 1.
Weiterlesen
Drucken
Projekte aus dem bilingualen Unterricht
A map of Europe
Hallo, mein Name ist Greta. Ich gehe in die Klasse 5f, eine bilinguale Klasse. Unser Englischlehrer und Erdkundelehrer Herr Berghaus hat das Projekt, über das ich schreibe, mit uns gemacht. Im Englischunterricht sprachen wir über Familienmitglieder aus Europa und in dem Projekt ging es um Länder und Einwohner Europas. Wir schauten uns die Länder an und lernten ihre Namen und Hauptstädte auf Englisch, um dann eine eigene englische Europakarte zu erstellen.
This project is about the map of Europe. We looked at the countries to learn their names and capitals.
Als wir mit dem Projekt anfingen, bekamen wir englische Atlanten. Wir durften uns den Atlas erst mal angucken und herausfinden, was der englische Atlas für Gemeinsamkeiten mit und Unterschiede zum deutschen Atlas hat. Als nächstes suchten wir eine gute Europakarte und hatten Zeit, uns die ausgesuchte Karte anzuschauen und redeten ein wenig darüber. Dann wurde ein Arbeitsblatt mit Flaggen ausgeteilt. Wir malten bestimmte Länderflaggen aus und schrieben die Hauptstädte und Ländernamen darunter. Als wir damit fertig waren, schnitten wir die Flaggen aus. Während der lustigen Arbeit hörten wir coole Musik.
Weiterlesen
Drucken