Sinnkostprobe
Warum habe ich entschieden, warum macht es für mich Sinn, als italienische Austauschschülerin ein Jahr in Deutschland zu verbringen? Das ist überhaupt eine gute Frage. Ehrlich gesagt, am Anfang war es die Neugier auf neue Erfahrungen. Ich habe nicht viel darüber nachgedacht. Ich hätte auch sonst zu viel Angst gehabt und mir zu viele Gedanken gemacht. Ich wäre wahrscheinlich gar nicht gefahren.
Wir sind unser Leben gewohnt: unsere Familie, unsere Freunde, unsere Schule und unsere Arbeit. Das sehen wir jeden Tag. Aber ich brauchte etwas mehr. Ich wollte auch anders sehen. Ich wollte reisen, eine andere Kultur kennenlernen, neue Freunde finden, neue Orte besuchen, eine neue Sprache lernen. Ich wusste, dass die Welt größer ist, als ich dachte…
Und als ich dann diese großartige, aber auch gruselige Chance hatte, ein Jahr in Deutschland zu verbringen, konnte ich nur Ja sagen – trotz aller Ängste vor dem Neuen.
Ich fühlte, dass diese Wahl die richtige war. Und ich hatte Recht. Es war richtig zu denken, dass ich diese Gelegenheit auf jeden Fall ergreifen sollte. Und es war auch richtig zu glauben, dass es nicht so einfach würde. Im Flugzeug von Mailand nach Köln zitterten meine Hände und ich wußte nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Zu Beginn meines Jahres in Deutschland habe ich oft gedacht, ob ich vielleicht einen Fehler gemacht habe, dieses Abenteuer anzufangen. Aber das war nur Angst und die hat mich zum Glück nicht aufgehalten.
Weiterlesen
Drucken
1-jähriger Aufenthalt in Costa Rica (EF)
24. Juli 2015 – der Tag, auf den ich ein Jahr lang gewartet und mich vorbereitet habe. Das Jahr davor – allein durch den Traum meines Auslandsjahres in Costa Rica ein sehr aufregendes Jahr voller Fragen ohne Antworten. Jetzt – über ein halbes Jahr nach dem Abflug nach Costa Rica – kann ich antworten. Und nicht nur das, sondern auch die wahrscheinlich tollsten und prägendsten Geschichten meines bisherigen Lebens erzählen. Von meiner ersten Gastfamilie, mit der ich mich von Anfang an gut verstanden hab, die immer für mich da war und ist und mich tief in das Tico-Leben hat einblicken lassen.
Davon, dass ich meine eigenen Fortschritte an mir selber gemerkt habe und gelernt habe, damit umzugehen, wenn man mal nicht alles versteht oder etwas nicht so klappt, wie man es wollte oder es sich anders vorgestellt hatte. Davon, immer weiterzumachen und nicht aufzugeben.
Ich kann vom leckeren Essen, wie zum Beispiel dem typisch costa-ricanischen Frühstück Gallo Pinto, nicht nur berichten, sondern es auch für meine deutsche Familie zubereiten. Als Austauschschüler in Costa Rica wird dir außerdem ab dem ersten Tag auffallen, dass Reis und Bohnen die obligatorische Beilage zu allem sind – sogar zu Nudeln! Aber nach einer Woche hat man sich eigentlich daran gewöhnt.
Weiterlesen
Drucken
Dreimonatiger Aufenthalt in Frankreich in der Jgst. 9
Ich habe mir die Entscheidung, ob ich einige Zeit im Ausland verbringen möchte, schwerer gemacht als eigentlich nötig. Als ich mich dann endlich für einen dreimonatigen Aufenthalt in Frankreich entschieden hatte, freute ich mich unglaublich auf dieses Abenteurer. Doch trotzdem fragte ich mich vor meinem Aufenthalt des Öfteren, ob ich gut mit der Sprache, meiner Gastfamilie und meinen zukünftigen Klassenkameraden zurechtkommen würde.
Das Vorbereitungsseminar, das meine Organisation angeboten hatte, half mir mich immer mehr auf meinen Auslandsaufenthalt vorzubereiten. Während und nach diesem Wochenende dachte ich mehr über das kommende Vierteljahr nach und immer stärker überwiegte die pure Freude. Gerade als ich erfuhr, wer meine Gastfamilie sein würde, konnte ich nicht mehr aufhören zu strahlen. Durch diese Vorbereitung und die Tatsache, dass ich bereits im Kontakt mit meiner Gastfamilie stand, wurde dieser unreale Traum immer mehr zur Wirklichkeit.
Ich hatte bereits am Wochenende vor meiner Abfahrt meinen Koffer gepackt und angefangen, mich von meinen Lehrern zu verabschieden. An meinem letzten Schultag, einem Donnerstag, wurde ich von meinen Klassenkameraden mit einem Frankreichkuchen und kleinen Geschenken überrascht. Und damit konnte es wirklich losgehen!
Weiterlesen
Drucken