Ein Schul(-halb)jahr im Ausland – so geht's!
"Der Gewinn eines langen Aufenthaltes außerhalb unseres Landes liegt vielleicht weniger in dem, was wir über fremde Länder erfahren, sondern in dem, was wir dabei über uns selbst lernen."
Roger Peyrefitte (französischer Schriftsteller und Diplomat)
Wenn Du auf diese Seite geklickt hast, bedeutet das, dass Du Dich gedanklich bereits mehr oder weniger intensiv mit der Möglichkeit eines internationalen Schüleraustauschs beschäftigst. Vielleicht hast Du bereits klare Vorstellungen darüber, in welches Land Du gehen und wie lange Du dort bleiben möchtest. Eventuell überlegst Du aber noch,
-
ob das überhaupt etwas für Dich ist,
-
ob Du die Voraussetzungen erfüllst oder
-
ob Du bzw. Deine Eltern sich das leisten können
und möchtest Dich zunächst einmal gründlich informieren.
Grundsätzlich wird am Abtei-Gymnasium ein längerer Auslandsaufenthalt mit Schulbesuch besonders unterstützt. In den letzten Jahren haben jeweils ca. 30 Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs ein Schuljahr oder Schulhalbjahr bei einer Gastfamilie im Ausland verbracht. Viele ausländische Schülerinnen und Schüler aus aller Welt waren in diesem Zeitraum zu Gast an unserer Schule.
Das Abtei-Gymnasium richtet einmal jährlich (meist im Frühjahr März-Mai) für interessierte Schülerinnen/Schüler der Jgst. 8 und 9 und deren Eltern eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema aus, bei der sich u. a. die besonders empfohlenen gemeinnützigen Austauschorganisationen vorstellen. Diese sind oft seit Jahrzehnten im Schüleraustausch tätig und verfügen über entsprechend viel Erfahrung. Sie sind gemeinnützig, das heißt, sie ziehen aus der Trägerschaft für Austauschprogramme keinen Gewinn, sondern einige vergeben vielmehr an bis zu 30 % der Teilnehmer (Teil)stipendien.