Berufsorientierung am Abtei-Gymnasium
Was soll ich beruflich machen? Was macht mir Spaß, was kann ich, was ist sinnvoll? Welche Möglichkeiten gibt es nach dem Abitur, welche habe ich schon mit der Fachhochschulreife? Und wenn ich die nicht schaffe, was dann?
Mit solchen Fragen quälen sich viele unserer Schülerinnen und Schüler – aber viele stecken auch nach Vogel-Strauß-Manier den Kopf in den Sand und übersehen das Plakat, das zur nächsten Ausbildungsmesse einlädt, überhören den Hinweis des Berufsberaters, dass man sich auf viele Stellen bereits ein Jahr vorher bewerben muss, finden es überflüssig, Veranstaltungen aufzusuchen, die Berufe vorstellen, die nicht zu den ‚klassischen’ (Arzt, Rechtsanwalt) oder den gerade ‚modernen’ Berufen (Eventmanagement, ‚irgendwas’ mit Medien) gehören…
Dabei gilt auch in diesem Bereich: Je früher man beginnt, sich mit der Frage der Berufswahl zu beschäftigen, desto zielgerichteter kann dann, wenn es so weit ist, auch eine Entscheidung getroffen werden, die zur eigenen Persönlichkeit, den Interessen, dem Leistungsstand und auch zu den herrschenden Bedingungen und Anforderungen passt.