Medienscouts am Abtei-Gymnasium

Medienscouts 2017

Die Mediennutzung von Heranwachsenden auch in ihren problematischen Formen macht vor der Institution Schule nicht Halt. Medien sind allgegenwärtig, Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf.

Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen zu können, bedarf es Begleitung, Qualifizierung und Medienkompetenz. Der Ansatz der „Peer-Education“ ist hierbei besonders hilfreich: einerseits lernen junge Menschen lieber von Gleichaltrigen und andererseits können sie Gleichaltrige aufgrund eines ähnlichen Mediennutzungsverhaltens zielgruppenadäquat aufklären

Regelmäßige Einsätze der Scouts am AGB

  • Was ist ein geeignetes Profilbild?
  • Mit wem trefft Ihr Euch online?
  • Wieviel Screentime ist ok?
  • Kann Zocken süchtig machen?
  • Was kann in Gruppenchats schief laufen?

Das sind Fragen, die die Scouts in unterschiedlichen Stufen mit Kleingruppen von jüngeren SchülerInnen besprechen. Dabei geht es auch um eindeutige Antworten, aber hauptsächlich um die individuelle Auseinandersetzung der TeilnehmerInnen mit der digitalen Realität. 

Die Scouts AGB haben in ihrem Neigungskurs eine umfassende Moderationsausbildung erhalten, kennen sich inhaltlich gut aus und entwickeln im Kurs permanent neue Methoden. So sind die Einsätze der Scouts up to date, abwechslungsreich und pädagogisch wertvoll.

Der aktuelle 9er Jahrgang der Scouts AGB absolviert derzeit zusätzlich die Streitschlichterausbildung. 

Betreut und ausgebildet werden die Scouts von Anke Edelhoff, Corinna Tenorth, Dalia Schmidt und Amos Hilger.

Deshalb weitet die Landesanstalt für Medien (LfM) die Ausbildung von Medienscouts, wie sie in einem breit angelegten Piloten erprobt wurde, aus. Zehn Kommunen aus NRW erhalten nun die Möglichkeit, schulformübergreifend in jeweils zehn Schulen mit Unterstützung der LfM neue Medienscouts und Beratungslehrer ausbilden zu lassen.

Mehr zu dem Projekt findet sich auf der Projektseite.

Und unsere Schule ist dabei!

Regelmäßige Sprechstunde der MedienScouts 

Wir sind die MedienScouts aus der Stufe 10 -

Antonia, Bilal, Felip, Finja, Frida, Jordi, Maggy, Marie und Seung-Bin.

Ab sofort sind wir täglich in jeder 1. Pause im Streitschlichterraum für andere Schülerinnen und Schüler ansprechbar. 

Helfen können wir bei Fragen rund um das Smartphone und Soziale Netzwerke.

Unsere Gespräche werden vertraulich gehandhabt, bleiben also unter uns.

Den Streitschlichterraum findet Ihr neben dem Milchautomaten und der Küche im EG.

Kommt gerne vorbei!

Eure MedienScouts

Mit freundlichen Grüßen 

Die MedienScouts

Drucken

Sprechstunde der Medienscouts

Verehrtes Kollegium,

die MedienScouts der Stufen 8 und 9 bieten seit dieser Woche eine Sprechstunde für SuS der S1 an. 

In erster Linie sind die MedienScouts befähigt, 
bei Schwierigkeiten und Konflikten rund um Soziale Netzwerke zu beraten und ggf. weiter zu vermitteln. Natürlich beantworten sie aber auch Fragen zum Handling von Smartphone und Co. 
Die dort stattfindenden Gespräche werden vertraulich behandelt.

Falls Ihr also mitbekommt, dass SuS beispielsweise Konflikte im Zusammenhang mit WhatsApp, Instagram oder ähnlichem haben, 
schickt sie gerne zu den MedienScouts:

Täglich in der ersten Pause im Streitschlichterraum (EG, direkt neben der Küche, dritte Tür neben dem Milchautomaten). 

Auch an Eltern kann und soll diese Information gerne weitergegeben werden.

Viele Grüße,

Amos Hilger

Drucken