Latein-ExkursionAm Donnerstag den 28.11.2013 machten sich die Lateiner der Differenzierungskurse aus der 9. und 12. Jahrgangsstufe in die Kölner Innenstadt auf. Dort wanderten sie auf den Spuren der Römer, welche das Stadtbild maßgeblich geprägt haben. Nicht ohne Grund ist der vollständige Name der Stadt Köln „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“.

Durch eine fachkundige Stadtführerin erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie die Stadt Köln zu diesem Namen kommt. Die Stadt Köln wurde 38 v. Chr. von den Ubiern, einem rechtsrheinischen Stamm gegründet. Später erhielt die Siedlung dann durch Agrippina, der Frau des Kaisers Claudius, den Status einer römischen Kolonie und hieß fortan Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Die römische Vergangenheit ist überall in Köln sichtbar.

So wanderten die Schülerinnen und Schüler auf einer alten römischen Straße, entdeckten einen alten Torbogen und das Prätorium (Rathaus) aus den römischen Zeiten und wanderten sogar in einem Teil einer alten Wasserleistung der Stadt. Die Schülerinnen und Schüler zogen nach diesem Tag ein positives Fazit. Vor allem die Erkenntnis, dass Latein eben keine tote Sprache ist und die Spuren der Römer überall greifbar sind, beeindruckte sie sehr.

Latein-ExkursionLatein-Exkursion

Verena Gies